Warum Modular?

Der intelligentere Weg zu bauen

Modulares Bauen ist kein Trend, sondern eine bewährte Methode, um intelligenter, schneller und mit höherer Präzision zu bauen. Wir nutzen modulare Techniken nicht, um Abstriche zu machen, sondern um Standards zu erhöhen.

Nachhaltigkeit

Modulares Bauen unterstützt intelligentere und umweltfreundlichere Baupraktiken, die sich an ökologischen Zielen orientieren.

Qualität und Verlässlichkeit

Die Module werden in einer kontrollierten Umgebung gebaut und unterliegen bei jedem Schritt strengen Qualitätskontrollen, und die modulare Bauweise unterstützt intelligentere, umweltfreundlichere Baupraktiken, die mit den Umweltzielen im Einklang stehen.

Gesundheit und Wohlbefinden

Die modulare Bauweise unterstützt intelligentere, umweltfreundlichere Baupraktiken, die mit den Umweltzielen in Einklang stehen.

Schlüsselfertige Einfachheit

Ein Partner, ein Prozess. Wir vereinfachen Ihr modulares Projekt von der Planung bis zur Übergabe.

Vorteile für Baustelle & Sicherheit

Weniger Aktivitäten vor Ort bedeuten sicherere, sauberere und leisere Baustellen.

Technische Überlegenheit

Unsere Systeme sind darauf ausgelegt, mit modernen Werkzeugen und zukünftigen Anforderungen zu harmonieren.

Vorhersehbar.
Effizient.
Erprobt.

Jedes Projekt ist einzigartig und genauso individuell ist unsere Herangehensweise beim Bau. Je nach Bedarf bieten wir zwei unterschiedliche Ausführungsmodelle an. Ob Sie mit eigenen Entwürfen kommen oder einen Full-Service-Partner suchen: Unser modularer Prozess garantiert Geschwindigkeit, Präzision und Sicherheit.

01

Projektbewertung

Wir prüfen Ihre Entwürfe und technischen Spezifikationen, um die Umsetzbarkeit und Kompatibilität mit modularer Bauweise abzustimmen.

02

Modulares Engineering

Unser Team passt Ihre Pläne an die modulare Produktion an und gewährleistet technische Präzision und Einhaltung der Vorschriften.

03

Produktion außerhalb der Baustelle

Die Module werden in einer kontrollierten Umgebung gefertigt – für mehr Geschwindigkeit, Sicherheit und gleichbleibende Qualität.

04

Logistik & Baustellenkoordination

Nahtlose Planung von Lieferung, Baustellenvorbereitung und Montagezeitplan.

05

Aufbau vor Ort

Schnell und mit minimalem Eingriff: Unser Team installiert und vollendet das Gebäude mit möglichst geringer Störung.

01

Machbarkeit & Flächenaktivierung

Wir analysieren Grundstück, Bebauungspläne und Potenziale, um den Projektwert zu maximieren – unter Berücksichtigung lokaler Anforderungen und modularer Eignung.

02

Projektplanung & Design

Wir übernehmen die gesamte Planung, passen Grundrisse für die modulare Umsetzung an und berücksichtigen baurechtliche Vorgaben, Nachhaltigkeit und Interessen aller Beteiligten.

03

Genehmigungen & technische Vorbereitung

Unser Team kümmert sich um die behördlichen Verfahren, technischen Unterlagen und Freigaben, damit Ihr Projekt sicher voranschreitet.

04

Modulare Produktion & Lieferung

Die Module werden von erfahrenen Partnern unter kontrollierten Bedingungen gefertigt – für Qualität, Effizienz und normgerechte Umsetzung – und anschließend zur Baustelle transportiert.

05

Montage & Übergabe

Wir übernehmen die Installation vor Ort, den Innenausbau und die Inbetriebnahme – für ein bezugsfertiges Gebäude mit minimaler Beeinträchtigung.
Modular construction uses digitally driven tools and factory automation to deliver better results. Systems like BIM and automated fabrication improve coordination and precision across all stages of production. Modular delivery platforms have been shown to reduce cost by up to 20 to 60% and timelines by as much as 50% when applied at scale. Components are engineered to meet or exceed performance codes in areas like energy use, structural integrity, and fire resistance with built in potential for smart systems and long term adaptability.
Factory based construction increases consistency, with up to 75% of work performed in controlled conditions. This improves precision, limits defects, and ensures higher repeatability between units. Every stage of production is monitored under standardised processes, resulting in fewer on site issues and better long term performance. With fewer trades and less variability, modular provides a more predictable and reliable outcome compared to traditional methods.
Modular construction supports healthier environments for both workers and future occupants. Reduced on site activity leads to lower noise, dust, and air pollution during the build phase. Indoors, enhanced sealing and insulation support improved air quality, better temperature regulation, and acoustic comfort. The overall process limits exposure to weather damaged materials and site based contaminants, contributing to healthier buildings from the ground up.
Modular construction streamlines the build process by integrating design, production, and assembly. Project schedules can be reduced by 20 to 50%, with fewer delays caused by weather or subcontractor conflict. A single, coordinated delivery pathway replaces the need to manage multiple overlapping trades. With a more structured approach and fewer surprises, modular provides developers with better timeline control and a smoother handover experience

Modular construction significantly reduces environmental impact. Moving construction into a factory setting reduces material waste by up to 30%. Off site processes lead to fewer deliveries, less on site energy use, and more opportunities for material reuse and recycling. In some systems, waste reductions of up to 90% have been achieved through tighter controls and forecasting. The process also results in lower emissions and less disruption to local environments, making modular a strong choice for sustainable development.

Up to 80% of the building process can take place off site, reducing risk on the construction site. Fewer trades, fewer deliveries, and shorter timelines mean safer working conditions and less disruption to surrounding areas. Even small teams can install over 270 square metres of finished space per day, helping to maintain tight schedules while keeping safety standards high. For sensitive sites or active urban settings, this reduced footprint offers a major advantage.