Kunden &
Partner

Lösungen mit gemeinsamem Ziel

Hinter jedem erfolgreichen modularen Projekt steht eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Wir arbeiten eng mit Investoren, Kommunen, Entwicklern und privaten Auftraggebern zusammen, um bedeutungsvolle Partnerschaften zu schaffen, die auf Verlässlichkeit, Transparenz und gemeinsamen Zielen basieren. Unser Ansatz passt sich unterschiedlichsten Projektgrößen und den Bedürfnissen aller Beteiligten an. Ob Sie investieren, entwickeln, für Gemeinschaften bauen oder ein Zuhause schaffen, wir bieten zuverlässige, auf Sie zugeschnittene Lösungen.

Investoren-Partnerschaften

Wir unterstützen private und institutionelle Investoren mit der Möglichkeit, komplette modulare Projekte von der Grundstückserschließung bis zur Fertigstellung umzusetzen. Ob Einzelprojekt oder die Entwicklung mehrerer Standorte – unser Modell bietet einen durchgängigen Lieferprozess, der auf Schnelligkeit, Kostensicherheit und langfristigen Werterhalt ausgelegt ist. Mit kürzeren Bauzeiten, festen Kostenstrukturen und einer störungsarmen Umsetzung ist modulares Bauen der intelligentere Weg, um der hohen Nachfrage nach Wohnraum und Infrastruktur schneller und kontrollierter zu begegnen. Durch die Übernahme des gesamten Prozesses helfen wir Investoren, sich auf Performance, Rendite und strategisches Wachstum zu konzentrieren.

Projektentwickler

Ein modulares Liefermodell, das auf die Anforderungen an Schnelligkeit, Kostenkontrolle und Projektsicherheit zugeschnitten ist. Geeignet für urbane Nachverdichtung, Mehrfamilienhäuser und neue Produktentwicklungen, kann der Prozess von der Genehmigung und Planung bis zur Produktion im Werk und der Montage vor Ort effizient gestaltet werden. Modulares Bauen ermöglicht kürzere Zeitpläne, Festpreise ab Tag eins, weniger Unsicherheiten auf der Baustelle und gleichbleibende Bauqualität. Es bietet eine skalierbare Alternative zur traditionellen Bauweise, mit dem Potenzial, Verzögerungen zu reduzieren, Störungen zu minimieren und die Projektmargen zu schützen.

Private Kunden

Im heutigen Markt erscheint der private Hausbau oft unerreichbar – steigende Kosten, lange Wartezeiten und unzuverlässige Bauunternehmen schrecken ab. Wir bieten eine intelligentere Alternative. Modulares Bauen verschafft Ihnen schnellere Abläufe, feste Preise und einen effizienteren Weg zum Eigenheim. Ob Sie Ihr erstes Haus bauen oder ein eigenes Grundstück entwickeln – wir übernehmen den gesamten Prozess von Planung und Genehmigungen über die Fertigung bis zur Montage vor Ort. Mit wettbewerbsfähigen Kosten und voller Kontrolle erhalten Sie mehr Wert, weniger Stress und ein Zuhause, das zu Ihrem Leben passt.

Gemeinden

Modulare Bauweise kann lokalen Behörden eine schnellere und weniger störende Möglichkeit bieten, Wohnraum und öffentliche Infrastruktur bereitzustellen. Durch kostengünstige Systeme und die Fertigung außerhalb der Baustelle reduzieren modulare Lösungen Lärm, Verkehr und visuelle Beeinträchtigungen vor Ort und eignen sich daher besonders für sensible oder dicht besiedelte Umgebungen. Bei Bedarf unterstützen wir öffentliche Partner von der frühen Planungsphase bis zur endgültigen Übergabe und arbeiten eng mit den Beteiligten zusammen, um sicherzustellen, dass die Entwicklungen mit den politischen Zielen übereinstimmen und den Gemeinden dienen, für die sie gebaut werden.
Modular construction uses digitally driven tools and factory automation to deliver better results. Systems like BIM and automated fabrication improve coordination and precision across all stages of production. Modular delivery platforms have been shown to reduce cost by up to 20 to 60% and timelines by as much as 50% when applied at scale. Components are engineered to meet or exceed performance codes in areas like energy use, structural integrity, and fire resistance with built in potential for smart systems and long term adaptability.
Factory based construction increases consistency, with up to 75% of work performed in controlled conditions. This improves precision, limits defects, and ensures higher repeatability between units. Every stage of production is monitored under standardised processes, resulting in fewer on site issues and better long term performance. With fewer trades and less variability, modular provides a more predictable and reliable outcome compared to traditional methods.
Modular construction supports healthier environments for both workers and future occupants. Reduced on site activity leads to lower noise, dust, and air pollution during the build phase. Indoors, enhanced sealing and insulation support improved air quality, better temperature regulation, and acoustic comfort. The overall process limits exposure to weather damaged materials and site based contaminants, contributing to healthier buildings from the ground up.
Modular construction streamlines the build process by integrating design, production, and assembly. Project schedules can be reduced by 20 to 50%, with fewer delays caused by weather or subcontractor conflict. A single, coordinated delivery pathway replaces the need to manage multiple overlapping trades. With a more structured approach and fewer surprises, modular provides developers with better timeline control and a smoother handover experience

Modular construction significantly reduces environmental impact. Moving construction into a factory setting reduces material waste by up to 30%. Off site processes lead to fewer deliveries, less on site energy use, and more opportunities for material reuse and recycling. In some systems, waste reductions of up to 90% have been achieved through tighter controls and forecasting. The process also results in lower emissions and less disruption to local environments, making modular a strong choice for sustainable development.

Up to 80% of the building process can take place off site, reducing risk on the construction site. Fewer trades, fewer deliveries, and shorter timelines mean safer working conditions and less disruption to surrounding areas. Even small teams can install over 270 square metres of finished space per day, helping to maintain tight schedules while keeping safety standards high. For sensitive sites or active urban settings, this reduced footprint offers a major advantage.